Willkommen bei „Wirtschaft in Erlangen“
Der Blog „Wirtschaft in Erlangen“ soll Unternehmen und Gewerbetreibende an einer zentralen Stelle mit wirtschaftsrelevanten Informationen aus bzw. über Erlangen aus unterschiedlichen Quellen versorgen. Abonnieren Sie neue Beiträge, um unmittelbar per E-Mail über Neuigkeiten informiert zu werden.
Viel Spaß und viele relevante Informationen wünscht Ihnen das Team des Blogs, bestehend aus der Kreishandwerkerschaft, der Wirtschaftsförderung der Stadt Erlangen und der IHK-Geschäftsstelle Erlangen.
Dieser Blog ist ein Angebot der IHK Nürnberg für Mittelfranken (Impressum).
Meldungen
Frör: 50 Jahre alte Getränkekästen recycelt
Eine Zeitreise scheinen die etwa 3 000 Getränkekisten gemacht zu haben, die vor Kurzem ihren Weg zurück zur Frör Kunststofftechnik GmbH in Erlangen fanden. Dort waren sie vor 50 Jahren für einen Getränkehersteller aus dem Raum Deggendorf produziert worden und haben seitdem unzählige volle und leere Flaschen transportiert. Stempel auf den Kunststoffkisten verrieten, dass sie damals aus neuem Polyethylen-Kunststoff von dem zu dieser Zeit noch "Firma Werner Frör" genannten Betrieb hergestellt wurden. Bis vor zehn Jahren waren die Kästen noch im Einsatz und wurden danach zwischengelagert. Nun hat die Firma [...]
IHK#Innenstadt: Fahrradachse Universitätsstraße – Wirtschaft legt Lösungsvorschlag vor
Erlangen - Gespräch von IHK-Gremium, Kreishandwerkerschaft und Einzelhandelsverband mit Baureferent Josef Weber: Wirtschaft will mit einem konkreten Konzept zu einem Konsens beitragen, um den „gordischen Knoten“ bei der Gestaltung der Universitätsstraße als Fahrradstraße zu lösen. In einem Treffen mit Baureferent Josef Weber haben die Spitzen der Wirtschaftsvertretungen in Erlangen (IHK-Gremium Erlangen, Kreishandwerkerschaft Erlangen und Einzelhandelsverband Bayern) einen Lösungsvorschlag eingebracht, der die verschiedenen Interessen verbinden und zur zeitnahen Realisierung der politisch beschlossenen Fahrradachse in der Universitätsstraße beitragen soll. Carsten Dörfler, zuständig im IHK-Vorstand für den Themenkomplex Innenstadt: „Es ist unsere Verantwortung [...]
papa@work – Fachkräftebindung durch Familienfreundlichkeit am 29.03.2022
Immer mehr Väter wollen heute Familienaufgaben und die Verantwortung für das Familieneinkommen partnerschaftlich teilen. Sie wünschen sich ein Arbeitsleben, das mit der Familie vereinbar ist. Welche Lösungen können Unternehmen dafür finden, die für beide Seiten von Vorteil sind? Und wie kann familienorientierte Personalpolitik dazu beitragen, Fachkräfte zu binden und zu gewinnen? Das Bündnis für Familie in Erlangen-Höchstadt lädt Sie herzlich ein zu der Online-Veranstaltung papa@work- Fachkräftebindung durch Familienfreundlichkeit am Dienstag, den 29.03.2022, von 11 Uhr bis 12:30 Uhr! Damian Cvetkovic, Projektreferent bei „Erfolgsfaktor Familie“, wird zum Thema inhaltliche Impulse geben [...]
Möbel Fischer aus Herzogenaurach als „Digitale Champions im bayerischen Einzelhandel 2021“ ausgezeichnet
Fünf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus den Branchen Handwerk, Lebensmittel, Möbel, Spielwaren und Sport sind die „Digitalen Champions im bayerischen Einzelhandel 2021“. Als einziges Unternehmen aus Mittelfranken konnte Möbel Fischer aus Herzogenaurach aufs Siegertreppchen. Umgesetzt wurden eine papierlose Möbel- und Küchenberatung bis hin zu einer papierlosen Kaufvertragsabwicklung. Tim Bauer, Leiter Marketing und IT: „Die Auszeichnung als Digitaler Champion hat unser gesamtes Team sehr gefreut. Sie bestätigt uns darin, dass wir auf dem richtigen Kurs sind und motiviert uns, weiter an unserer Digitalstrategie zu arbeiten.“ Aus dem Vorstand des IHK-Gremiums [...]
IHK#Innenstadt: Obere Karlstraße: Betriebe lehnen Parklets ab
IHK-Workshop mit ansässigen Firmen ergab kritisches Bild – Ergebnisse wurden der Stadt präsentiert. Das IHK-Gremium Erlangen widerspricht der Darstellung der Stadt Erlangen zu den Parklets in der Oberen Karlstraße. In einem Bericht der Erlanger Nachrichten vom 8. Februar heißt es seitens der Stadtverwaltung, die mobilen Sitzgelegenheiten hätten sich gut bewährt. Auch von den Einzelhändlern habe es keine negative Rückmeldung mehr gegeben. Das IHK-Gremium Erlangen hat von den Gewerbetreibenden jedoch andere Informationen erhalten. Es verweist auf Ergebnisse eines IHK-Workshops, der Ende Oktober vergangenen Jahres mit den Firmen der Oberen Karlstraße stattfand. [...]
Quarantäne ohne Bescheinigung
Die Stadt Erlangen hat nun erstmals in einem Brief an die IHK-Geschäftsstelle und die Kreishandwerkerschaft die hohe Arbeitsbelastung im Gesundheitsamt Erlangen und das Problem der zeitverzögerten Quarantänebescheinigungen angesprochen. Oberbürgermeister Dr. Florian Janik appelliert in dem Schreiben an die Arbeitgeber, "Eltern auch ohne offizielle Bescheinigung des Gesundheitsamtes größtmögliche Flexibilität bei der Ausgestaltung der Arbeitszeiten" zu bieten und die Arbeit im Homeoffice oder gar die bezahlte Freistellung zu ermöglichen. Zu den dynamischen Entwicklungen u.a. bei Lohnfortzahlungen und Quarantäneanordnungen können sich Unternehmen auf der Webseite der IHK unter https://www.ihk-nuernberg.de/de/corona-virus/ informieren oder im Corona-Newsletter [...]