Willkommen bei „Wirtschaft in Erlangen“
Der Blog „Wirtschaft in Erlangen“ soll Unternehmen und Gewerbetreibende an einer zentralen Stelle mit wirtschaftsrelevanten Informationen aus bzw. über Erlangen aus unterschiedlichen Quellen versorgen. Abonnieren Sie neue Beiträge, um unmittelbar per E-Mail über Neuigkeiten informiert zu werden.
Viel Spaß und viele relevante Informationen wünscht Ihnen das Team des Blogs, bestehend aus der Kreishandwerkerschaft, der Wirtschaftsförderung der Stadt Erlangen und der IHK-Geschäftsstelle Erlangen.
Dieser Blog ist ein Angebot der IHK Nürnberg für Mittelfranken (Impressum).
Meldungen
Eisert: Erlanger Institution für Mode und Sport
Die Modehaus Eisert GmbH in Erlangen kann in diesem Jahr auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken. Das Unternehmen entstand 1919, als die Kaufleute Ludwig und Margarete Eisert einen Großhandel für Weiß-, Woll- und Kurzwaren in der Hauptstraße gründeten, dem fünf Jahre später das erste Ladengeschäft folgte. 1949 eröffnete die erste Sport-Filiale als Herren- und Sportartikelgeschäft, ebenfalls in der Hauptstraße. Zehn Jahre später entstand der Neubau des Textil- & Sporthaus Eisert am heutigen Standort in der Hauptstraße 1, nun allerdings unter der Geschäftsführung von Fritz Hennes, dem Sohn der Firmengründerin, und damit [...]
IHK-Zukunftshändler: Erlanger Marktschwärmer unter den Preisträgern
Die Vorteile des stationären Handels und die neuen Möglichkeiten der digitalen Kundenansprache kombinieren: Wie das geht, haben die Preisträger des Wettbewerbs „IHK-Zukunftshändler 2019“ vorgemacht, die die IHK Nürnberg für Mittelfranken auszeichnet. Der Preis, den die IHK in diesem Jahr zum dritten Mal vergibt, geht an fünf Unternehmerinnen. Darunter Nina Knode und Kerstin Kreitlein von Marktschwärmer in Erlangen. Die Preisträger in diesem Wettbewerb, der in diesem Jahr unter dem Motto „Mein lokaler Lieblingsladen“ steht, wurden erstmals in einem zweistufigen Verfahren ermittelt: Kunden konnten auf der Website www.zukunftshaendler.de Geschäfte für den Preis [...]
Nutricia: Astronautenkost im Permafrost
Ihre Produkte ernährten schon Grönland-Abenteurer - heute ist die Erlanger Firma auf medizinische Nahrungsmittel spezialisiert. Drei Südtiroler Bergsteiger starteten 1983 ein waghalsiges, ja lebensgefährliches Abenteuer: Als erste Menschen durchquerten sie, ganz ohne externe Hilfsmittel, das grönländische Inlandeis an seiner breitesten Stelle. 88 Tage lang gab es an der 1 400 Kilometer langen Strecke keinerlei Ansiedlung, kein Versorgungsdepot – nur eine einzige weiße Eiswüste, im Extremfall mit minus 73 Grad Gefrierschrank-Kälte und 300 Stundenkilometern Hurrikan-Windgeschwindigkeit. Sie überlebten, wie fünf Jahre später zwei weitere Bergsteiger-Kollegen, dank ihres einzigen Proviants, den sie dabei [...]
Der Beck: Der Weggla-Riese
Das Erlanger Unternehmen gehört zu den 30 größten Backwaren-Filialisten in Deutschland und hat dafür seine ganz eigenen Erfolgsrezepte. Es begann einst mit der 1895 gegründeten Bäckerei Ziegler in Tennenlohe. Aus dieser entstand „Der Beck“ in Erlangen, einer der größten Gastrobetriebe in Deutschland, und die Inhaberfamilie Beck baut das Unternehmen weiter aus: Es verzeichnet jährlich wachsende Umsatzzahlen, zuletzt 87 Mio. Euro im Jahr und betreibt rund 150 Filialen mit inzwischen 1 550 Beschäftigten, davon 1 250 im Verkauf und 88 als Bäcker. Der Erlanger Großbetrieb setzt mit seinen Filialen sowie der [...]
Die Zukunft der industriellen Produktion – Erlangen als Zentrum des industriellen 3D-Drucks
Im Experience Center der Additiven Fertigung (Siemens AG) erhält man einen beeindruckenden Einblick in die Zukunft der industriellen Produktion. Vor allem für Maschinenbauer und -betreiber sowie Unternehmen, die Werkstücke im Bereich industrieller 3D-Druck konstruieren, werden dort kreative Lösungen entwickelt. Bei einem Besuch am Standort in der Frauenauracher Straße konnten Oberbürgermeister Dr. Florian Janik und Wirtschaftsreferent Konrad Beugel diese Veränderungen anhand einiger Anwendungsbeispiele hautnah erleben. Mit Mitarbeitern der Siemens AG wurde auch darüber diskutiert, welche Auswirkungen dieser Wandel auf Arbeitskräfte in der industriellen Fertigung oder auch auf globale Fertigungsströme hat. [...]
Haushaltsentwurf 2020 – Kämmerer Beugel schlägt Senkung des Hebesatzes für Gewerbesteuer und Grundsteuer vor
Wirtschaftsreferent und Stadtkämmerer Konrad Beugel hat am Mittwoch, den 18. September 2019 den Haushaltsentwurf 2020 in den Haupt-, Finanz- und Personalausschuss (HFPA) eingebracht. Der Entwurf sieht vor, die Investitionstätigkeit der Stadt noch zu verstärken. Es wird mit Ausgaben in Höhe von 62,4 Millionen Euro ohne neue Kreditaufnahme geplant. Die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer sollen auf einheitlich 425 Punkte gesenkt werden. Die positive Haushaltsentwicklung ergibt sich vor allem aus den weiterhin stark gestiegenen Gewerbesteuereinnahmen der Stadt. Bereits im Haushaltsjahr 2019 haben sich diese Einnahmen noch besser entwickelt, als angesetzt. [...]