Willkommen bei „Wirtschaft in Erlangen“
Der Blog „Wirtschaft in Erlangen“ soll Unternehmen und Gewerbetreibende an einer zentralen Stelle mit wirtschaftsrelevanten Informationen aus bzw. über Erlangen aus unterschiedlichen Quellen versorgen. Abonnieren Sie neue Beiträge, um unmittelbar per E-Mail über Neuigkeiten informiert zu werden.
Viel Spaß und viele relevante Informationen wünscht Ihnen das Team des Blogs, bestehend aus der Kreishandwerkerschaft, der Wirtschaftsförderung der Stadt Erlangen und der IHK-Geschäftsstelle Erlangen.
Dieser Blog ist ein Angebot der IHK Nürnberg für Mittelfranken (Impressum).
Meldungen
Der Beck: Der Weggla-Riese
Das Erlanger Unternehmen gehört zu den 30 größten Backwaren-Filialisten in Deutschland und hat dafür seine ganz eigenen Erfolgsrezepte. Es begann einst mit der 1895 gegründeten Bäckerei Ziegler in Tennenlohe. Aus dieser entstand „Der Beck“ in Erlangen, einer der größten Gastrobetriebe in Deutschland, und die Inhaberfamilie Beck baut das Unternehmen weiter aus: Es verzeichnet jährlich wachsende Umsatzzahlen, zuletzt 87 Mio. Euro im Jahr und betreibt rund 150 Filialen mit inzwischen 1 550 Beschäftigten, davon 1 250 im Verkauf und 88 als Bäcker. Der Erlanger Großbetrieb setzt mit seinen Filialen sowie der [...]
Die Zukunft der industriellen Produktion – Erlangen als Zentrum des industriellen 3D-Drucks
Im Experience Center der Additiven Fertigung (Siemens AG) erhält man einen beeindruckenden Einblick in die Zukunft der industriellen Produktion. Vor allem für Maschinenbauer und -betreiber sowie Unternehmen, die Werkstücke im Bereich industrieller 3D-Druck konstruieren, werden dort kreative Lösungen entwickelt. Bei einem Besuch am Standort in der Frauenauracher Straße konnten Oberbürgermeister Dr. Florian Janik und Wirtschaftsreferent Konrad Beugel diese Veränderungen anhand einiger Anwendungsbeispiele hautnah erleben. Mit Mitarbeitern der Siemens AG wurde auch darüber diskutiert, welche Auswirkungen dieser Wandel auf Arbeitskräfte in der industriellen Fertigung oder auch auf globale Fertigungsströme hat. [...]
Haushaltsentwurf 2020 – Kämmerer Beugel schlägt Senkung des Hebesatzes für Gewerbesteuer und Grundsteuer vor
Wirtschaftsreferent und Stadtkämmerer Konrad Beugel hat am Mittwoch, den 18. September 2019 den Haushaltsentwurf 2020 in den Haupt-, Finanz- und Personalausschuss (HFPA) eingebracht. Der Entwurf sieht vor, die Investitionstätigkeit der Stadt noch zu verstärken. Es wird mit Ausgaben in Höhe von 62,4 Millionen Euro ohne neue Kreditaufnahme geplant. Die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer sollen auf einheitlich 425 Punkte gesenkt werden. Die positive Haushaltsentwicklung ergibt sich vor allem aus den weiterhin stark gestiegenen Gewerbesteuereinnahmen der Stadt. Bereits im Haushaltsjahr 2019 haben sich diese Einnahmen noch besser entwickelt, als angesetzt. [...]
Frör Group: Alles in Form
Der Spezialist für Kunststoffprodukte hat seine Unternehmensnachfolge erfolgreich gemeistert – und wächst seitdem beständig. Beispielhafte Unternehmensnachfolge und erfolgreiche Neuaufstellung: Damit hat die Frör-Group aus Erlangen den IHK-Gründerpreis 2019 gewonnen. 2015 hatte Johannes Lehmann zusammen mit seiner Schwester Ulrike nach dem Tod der Mutter, der Inhaberin, die Firmen-Gruppe übernommen. Sie besteht heute aus den Erlanger Firmen Frör Kunststofftechnik GmbH (Medizin- und Verpackungstechnik), Frör FVT Verpackungs- und Transportsysteme GmbH (Produktion und Vertrieb von Getränkekisten) sowie Plaho Spielwaren GmbH im thüringischen Steinach (Oberflächenveredlung). Die Unternehmensgruppe wird von Johannes Lehmann, Geschäftsführender Gesellschafter, und seinem [...]
Bauarbeiten an der B4 noch bis zum 21. September 2019
Die Fertigstellung der Instandsetzung der Brücke der ER 3 (Weinstraße) über die B 4 nördlich von Erlangen-Tennenlohe verzögert sich laut Staatlichem Bauamt Nürnberg auf den 21. September 2019. Der Einhub der beiden neuen Brückenträger verzögert sich um ca. 7 Wochen aufgrund von Lieferschwierigkeiten des Betonwerks. Quelle: Staatliches Bauamt Nürnberg, https://www.stban.bayern.de/service/medien/pressemitteilungen/2019/28/
Verkehrsführung ab 19. August in der Neuen Straße verändert
Hinweisschilder kündigen neue Verkehrsführung an Große mobile LED-Hinweistafeln im Bereich der Drausnick- und Hindenburgstraße kündigen seit Montag (5. August) die künftige veränderte Verkehrsführung in der Neuen Straße an, die ab 19. August in Kraft tritt. Ab diesem Zeitpunkt kann die Achse Neue Straße vom Autoverkehr mit Ausnahme von Notfallfahrten nicht mehr in Fahrtrichtung Westen durchfahren werden. Nach einer ca. zweiwöchigen Umbauphase schließt sich der einjährige Probebetrieb an. Die Probephase wird von der Verkehrsbehörde Stadtverwaltung intensiv beobachtet, um gegebenenfalls korrigierend eingreifen zu können. Quelle: Stadt Erlangen, https://www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-1768/3974_read-35764/