Willkommen bei „Wirtschaft in Erlangen“
Der Blog „Wirtschaft in Erlangen“ soll Unternehmen und Gewerbetreibende an einer zentralen Stelle mit wirtschaftsrelevanten Informationen aus bzw. über Erlangen aus unterschiedlichen Quellen versorgen. Abonnieren Sie neue Beiträge, um unmittelbar per E-Mail über Neuigkeiten informiert zu werden.
Viel Spaß und viele relevante Informationen wünscht Ihnen das Team des Blogs, bestehend aus der Kreishandwerkerschaft, der Wirtschaftsförderung der Stadt Erlangen und der IHK-Geschäftsstelle Erlangen.
Dieser Blog ist ein Angebot der IHK Nürnberg für Mittelfranken (Impressum).
Meldungen
50 x Click&Collect in Erlangen
Das Erlanger City-Management bietet im Schaufenster Erlangen unter dem Suchbegriff Click&Collect eine Liste von 50 Geschäften an, die einen Abholservice bieten. https://www.erlangen.info/schaufenster/
Click & Collect in Bayern
Laut FAQ-Liste des Bayerischen Gesundheitsministerium vom 10.01.2021 sind folgende Vorgaben ab dem 11.01.2021 für den Abholdienst einzuhalten: Click und Collect: FFP2-Maskenpflicht für Kunden und Personal, im Schutz- und Hygienekonzept sind insbesondere Maßnahmen vorzusehen, die eine Ansammlung von Kunden etwa durch gestaffelte Zeitfenster vermeiden. Die Bereitstellung von Waren zur Abholung darf nur an einem entsprechenden Abholschalter oder ganz außerhalb des Ladengeschäfts stattfinden; die Verkaufsräume als solche dürfen nicht für die abholende Kundschaft geöffnet werden. Quelle: https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2021/01/2021_01_10-positivliste.pdf
Online Veranstaltung für Arbeitgeber: „Flexibler und mobiler arbeiten. Was lernen wir aus der Krise?“
In Kooperation mit dem Bündnis für Familie findet am Mittwoch, 27. Januar 2021, 11:00 -12.30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema "Mobiles Arbeiten" statt. Die Themen Arbeitsflexibilität, Homeoffice und mobiles Arbeiten stehen seit Beginn der Corona-Pandemie im Fokus der betrieblichen Personalarbeit. In vielen Unternehmen konnte der Betrieb anfangs nur mit viel Improvisation aufrechterhalten werden. Mit der Einführung oder dem Ausbau von arbeitsflexiblen Maßnahmen wurden neue Wege beschritten, die viele Chancen bieten, eine zukunftsfähige Arbeitswelt zu gestalten. Mit Blick auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie gibt die Projektleiterin von „Erfolgsfaktor [...]
Käseecke Waltmann: Der Laibhaftige
Der "Maître fromager affineur" Volker Waltmann schickt jährlich 200 Tonnen verfeinerten Rohmilchkäse an Gourmets in aller Welt. Der Käse-Affineur Volker Waltmann aus Erlangen zählt 1 500 Hotels und Restaurants der Spitzenklasse und 3 500 Privatleute zu seinen Kunden. Die Liste reicht vom "Adlon" in Berlin bis zur Allianz-Arena in München – und mancher Dax-Vorstand macht extra einen Abstecher ins Mittelfränkische, um Nachschub zu besorgen. Waltmann liefert nicht nur in viele Länder Europas, sondern auch nach Südafrika, Thailand und auf die Malediven. Mit seiner "Käse-Ecke" hat er sich als Lieferant einen [...]
Tymwork: Partner, Projekte und Maschinen finden
Fachkräftemangel, fehlendes Spezialwerkzeug und eine Flut von Anfragen für Projekte – vor Problemen wie diesen stehen viele Betriebe. Sie möchten einerseits – mit Rücksicht auf die Mitarbeiter – die Auftragsauslastung optimieren, zum anderen wollen sie ihren Maschinenpark optimal nutzen, denn oft stehen Anlagen und Geräte lange Zeit ungenutzt herum oder die Investition lohnt sich kaum. Das Start-up Tymwork UG in Erlangen, das im Frühjahr 2018 gegründet wurde, hat deshalb die Online-Plattform tymwork.de gestartet, die seit vergangenem Juli online ist. Dort können Unternehmen Partnerfirmen für Projekte finden oder ihre Dienstleistungen anbieten. [...]
Invent: 25 Jahre Technik für sauberes Wasser
Jubiläumsjahr bei der Invent Umwelt- und Verfahrenstechnik AG in Erlangen: Das Unternehmen entwickelt seit 25 Jahren Technologien zur Reinigung von Wasser und Abwasser. Zur Produktpalette für die biologische Abwasserreinigung gehören u. a. Rührwerke, Rühr- und Begasungssysteme, Belüftungssysteme, Wasserfilter und Strömungssimulationen. Die Ursprünge des Unternehmens liegen etwa zehn Jahre vor der Gründung im Jahr 1995, denn es begann als Projekt von Wissenschaftlern des Lehrstuhls für Strömungsmechanik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Dort entwickelte man Produkte für die Wasser- und Abwasserreinigung, die sich der Strömungsmechanik bedienen. Damit gingen die Forscher um den heutigen Invent-Chef [...]