Zum zweiten Mal geht nun der Erlanger Jobwalk an den Start.
Am Samstag, 18. Mai 2019 werden am Schlossplatz und Hugenottenplatz mitarbeitersuchende Unternehmen und Institutionen ihre Angebote vorstellen.
Mehr unter https://erlangen.jobwalk.city/
Infos für Industrie, Handel, Dienstleistung und Handwerk auf einen Blick
Informationen zum Thema Fachkräfte
Zum zweiten Mal geht nun der Erlanger Jobwalk an den Start.
Am Samstag, 18. Mai 2019 werden am Schlossplatz und Hugenottenplatz mitarbeitersuchende Unternehmen und Institutionen ihre Angebote vorstellen.
Mehr unter https://erlangen.jobwalk.city/
Die Arbeitskreise SchuleWirtschaft in der Region verstehen sich als Kontakt- und Informationsbörse für Schulen und Unternehmen. Der Erlanger Arbeitskreis trifft sich nun zum Jahresabschluss am Donnerstag, 13. Dezember 2018.
Auf der Tagesordnung stehen die Berufsinformationsbörsen in Stadt und Landkreis, Schülerprojekte der Wirtschaftsjunioren Erlangen sowie das Qualifizierte Praktikum. Gleichzeitig ergeben sich dabei gute Gespräche zwischen Schul- und Unternehmensvertretern.
Firmen gesucht
Für die Betriebe bieten sich so direkte Kontakte zu den Erlanger Schulen. Dabei könnten an den Treffen durchaus noch weitere Unternehmensvertreter teilnehmen. Firmen sind deshalb eingeladen, sich aktiv an dem Austausch zu beteiligen. Anmeldung gerne über die IHK-Geschäftsstelle Erlangen.
Link zur Veranstaltung: https://wirtschaft-in-erlangen.de/events/arbeitskreis-schulewirtschaft-erlangen/
Rund 10 000 Besucher kamen am 16. Juni zum ersten Jobwalk auf den Erlanger Schlossplatz. Über 70 regionale und überregionale Aussteller, darunter auch die IHK Nürnberg für Mittelfranken, informierten dort über mögliche Berufswege in ihren Unternehmen.
Mehr als 400 offene Stellen waren ausgeschrieben. Organisator war die Agentur „Augenmaß“ aus Bubenreuth, die im Bereich Personalmarketing tätig ist. Laut einer Aussteller- und Besucherumfrage zeigten sich die Teilnehmer sehr zufrieden mit den Gesprächen und Kontakten.
Quelle: Wirtschaft in Mittelfranken 07|2018, https://www.ihk-nuernberg.de/de/IHK-Magazin-WiM/WiM-Archiv/WIM-Daten/2018-07/ihk-welt/karrierewege-in-neuem-format
Eine Übersicht über die Angebote zur Ferienbetreuung in Erlangen gibt es vom Bündnis für Familien. Dies ist nicht nur für betroffene Eltern interessant, sondern insbesondere auch für Arbeitgeber.
Durch das Angebot kann die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert werden.
(Quelle: Stadt Erlangen, Bündniss für Familie, https://www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-1184/2096_read-34006/)
Zusammenfassung der Ergebnisse der Kabinettssitzung in Nürnberg zur Universität Erlangen-Nürnberg:
Details, auch zum weiteren Vorgehen, finden Sie in der verlinkten Pressemitteilung.
(Quelle: Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung, http://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-2-mai-2017/)
Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt bietet Unternehmen die Möglichkeit, auf der nächsten Ausbildungsplatzbörse im März 2017 in Herzogenaurach auszustellen:
„Interessierte Jugendliche können dort unverbindlich Kontakt zu den Ausstellern aufnehmen, sich einen Überblick über verschiedene Berufe verschaffen und sich über noch offene Ausbildungsplätze informieren.“
Datum: Samstag, 25. März 2017, 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: Dreifachsporthalle des Gymnasiums Herzogenaurach, Burgstaller Weg 20, 91074 Herzogenaurach
Weitere Infos und Kontakt: https://www.wirtschaft-erh.de/fachkraeftesicherung/ausbildungsboerse.html
Für Jugendliche, die sich über verschiedene Berufe und Ausbildungswege informieren möchten, findet jährlich eine Ausbildungsbörse statt. Ausbildungsbetriebe, Organisationen und Berufsfachschulen sowie die Agentur für Arbeit stellen vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten vor und geben Praxishilfen zur richtigen Berufswahl sowie Bewerbungstipps.
Interessierte Jugendliche können dort unverbindlich Kontakt zu den Ausstellern aufnehmen, sich einen Überblick über verschiedene Berufe verschaffen und sich über noch offene Ausbildungsplätze informieren.
Quelle und Link: http://www.wirtschaft-erh.de/fachkraeftesicherung/ausbildungsboerse.html