Willkommen bei „Wirtschaft in Erlangen“
Der Blog „Wirtschaft in Erlangen“ soll Unternehmen und Gewerbetreibende an einer zentralen Stelle mit wirtschaftsrelevanten Informationen aus bzw. über Erlangen aus unterschiedlichen Quellen versorgen. Abonnieren Sie neue Beiträge, um unmittelbar per E-Mail über Neuigkeiten informiert zu werden.
Viel Spaß und viele relevante Informationen wünscht Ihnen das Team des Blogs, bestehend aus der Kreishandwerkerschaft, der Wirtschaftsförderung der Stadt Erlangen und der IHK-Geschäftsstelle Erlangen.
Dieser Blog ist ein Angebot der IHK Nürnberg für Mittelfranken (Impressum).
Meldungen
Für Schwerlastverkehr ab 7,5 to ab Mitte März bis ca. 2029 gesperrt: Main-Donau-Kanalbrücke bei Erlangen/Dechsendorf mit eingeschränkter Tragfähigkeit
Erste aufgestellte Verkehrsschilder deuten bereits darauf hin: Das Staatliche Bauamt Nürnberg führt ab Mitte März Verkehrsbeschränkungen auf der Main-Donau-Kanalbrücke zwischen Erlangen und Dechsendorf ein. Grund ist die eingeschränkte Tragfähigkeit des Bauwerks. Bis zum geplanten Ersatzneubau der Brücke dürfen daher Fahrzeuge mit mehr als 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht die Brücke nicht mehr passieren. Schul- und Linienbusse erhalten eine Ausnahmegenehmigung. Zudem werden die Fahrstreifen von vier auf zwei reduziert. Die Nutzung für den Fuß- und Radverkehr bleibt weiterhin möglich. Für den Großteil der Verkehrsteilnehmer entstehen keine oder nur geringe Einschränkungen. Pkw, Motorräder [...]
IHK-Gremien Erlangen und Herzogenaurach/Höchstadt /Aisch konstituiert
Nach der IHK-Wahl 2024 wurden nun die beiden regionalen IHK-Gremien im Bereich der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen-Höchstadt konstituiert. In beiden Gremien setzen die bisherigen Vorsitzenden Johannes Hofmann (IHK-Gremium Erlangen) und Michael Thiem (IHK-Gremium Herzogenaurach-Höchstadt/Aisch) Ihre Arbeit als Vorsitzende fort. Details zu den konstituierenden Sitzung sowie einen Überblick über die Gremiumsstruktur finden Sie auf den Seiten der IHK. IHK-Gremium Herzogenaurach-Höchstadt/Aisch (Webseite): Konstituierende Sitzung vom 22. Januar 2025 IHK-Gremium Erlangen (Webseite): Konstituierende Sitzung vom 27. Januar 2025
Firmen spenden Krapfen für ihre Mitarbeiter, als Pate für Schulen und Kindergärten und einen guten Zweck. Lions Club Erlangen erweitert Benefizaktion Krapfenschmaus.
Es ist eine schöne Tradition in Erlangen, am 11.11. zum Start in die 5. Jahreszeit die Menschen in Unternehmen, Praxen, Kliniken, Schulen und Kindergärten etc. mit dem Krapfenschmaus als Benefizaktion zu beglücken. Die Krapfen werden ganz frisch vom Team des Lions Club Erlangen ausgeliefert. Der Erlös geht dieses Jahr an den Erlanger Kinderhospiz Tigerauge e.V.. Erstmals in diesem Jahr ist es für Sie als Firma auch möglich, nicht nur für sich und Ihr Team den leckeren Krapfenschmaus zu bestellen, sondern auch ganz einfach als Pate bzw. Spende für Schulen [...]
Neuer Flyer „PARKTIPPS in Erlangen“ vom City-Management Erlangen e.V.
Erlangen ist für parkplatzsuchende Autofahrer - sagen wir einmal: schwierig. Zumindest kann man sich und potenzielle Kunden mit dem neuen Flyer "PARKTIPPS in Erlangen" über die innenstädtischen Parkmöglichkeiten informieren. Die Parkhinweise samt Preise und den Flyer im pdf-Format findet man unter https://www.visit-erlangen.de/parken
Förderprogramm Dach-PV-Potenzialanalyse für KMU (befristet bis 31.12.2024)
Ab sofort fördert die Stadt Erlangen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine Dach-PV-Potenzialanalyse . Zu beachten ist, dass diese Förderung bis zum 31.12.2024 zeitlich befristet und auf maximal 15 Zusagen begrenzt ist. Das Programm soll Unternehmen motivieren PV-Anlagen installieren zu lassen, insbesondere wegen der Notwendigkeit die Energiewende durch den Ausbau von PV-Anlagen auf höherem Niveau zu beschleunigen hohen Energiekosten Mangelnden personellen Kapazitäten bei kleinen KMU um solche technische- und Wirtschaftlichkeits- Analysen selbständig durchzuführen. Der Auftragsumfang dieser geförderten Maßnahme lautet wie folgt: Erfassung aller notwendiger betrieblichen Daten einschließlich Stromverbrauch [...]
Innenstadtnahe Parkplätze in der Erlanger Zenkerstraße: Sonderkonditionen für Gewerbetreibende und ihre Mitarbeitende
Die Nachfrage nach kostengünstigen und sicher verfügbaren Parkplätzen in der Erlanger Innenstadt ist in jüngster Zeit deutlich gewachsen. Das City-Management Erlangen hat deshalb gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Erlangen einen Lösungsansatz entwickelt, der für Entlastung sorgen soll: Stellplätze in der Zenkerstraße zu Sonderkonditionen für Gewerbetreibende und ihre Mitarbeitenden. Vor diesem Hintergrund ist es insbesondere für Berufstätige, die in der Innenstadt arbeiten, deutlich schwerer den Arbeitsplatz zu vertretbaren Bedingungen zu erreichen. Das City-Management Erlangen hat deshalb gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Erlangen eine bezahlbare Alternative geschaffen, von der zuallererst die Mitglieder des [...]