Startseite2023-08-24T07:49:56+02:00

Willkommen bei „Wirtschaft in Erlangen“

Der Blog „Wirtschaft in Erlangen“ soll Unternehmen und Gewerbetreibende an einer zentralen Stelle mit wirtschaftsrelevanten Informationen aus bzw. über Erlangen aus unterschiedlichen Quellen versorgen. Abonnieren Sie neue Beiträge, um unmittelbar per E-Mail über Neuigkeiten informiert zu werden.

Viel Spaß und viele relevante Informationen wünscht Ihnen das Team des Blogs, bestehend aus der Kreishandwerkerschaft, der Wirtschaftsförderung der Stadt Erlangen und der IHK-Geschäftsstelle Erlangen.

Dieser Blog ist ein Angebot der IHK Nürnberg für Mittelfranken (Impressum).

Meldungen

Unternehmensbesuch beim IHK-Zukunftshändler monamikids

28. April 2017|

Wie hat sich der Erlanger IHK-Zukunftshändler 2015 Monamikids (http://www.monamikids.de) in den letzten Monaten entwickelt? Dr. Udo Raab, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Standortpolitik und Unternehmensförderung (Foto links, zusammen mit Uwe Schleicher) und Knut Harmsen, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Erlangen gingen dieser Frage im Rahmen eines IHK-Unternehmensbesuches nach. Dabei wurden u.a. die Probleme der Erlanger Altstadt genauso wie Trends im Onlinehandel thematisiert. Wichtigste Erkenntnis: Mit Spaß an der Sache und genügend Selbstvertrauen schafft man ein authentisches Unternehmen. So individuell, dass man auch Kunden von einem Kauf abrät. Laudatio 2015: Inhaberin Monika Schleicher hat sich [...]

ADAC Tourismuspreis 2017: Sonderpreis Nachhaltigkeit für Creativhotel Luise in Erlangen

23. März 2017|

Mit dem Sonderpreis für Nachhaltigkeit zeichnete der ADAC bei der Preisverleihung des ADAC-Tourismuspreises 2017 das Creativhotel Luise in Erlangen aus. Im Beisein der bayerischen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik nahm Hotelchef Ben Förtsch den Preis entgegen. Prämiert wurde insbesondere das Konzept des nachwachsenden Hotelzimmers. (Quelle: ADAC, https://www.adac.de/adac_vor_ort/suedbayern/freizeit-tourismus/tourismuspreis/Sonderpreis%20.aspx?ComponentId=288124&SourcePageId=254643)

Erlangen Online: Neue digitale Plattformen am Start

15. März 2017|

Was passiert in Erlangen? Welche Geschäfte finde ich wo? Welche Aktionen finden gerade heute in der Innenstadt statt? Diese Fragen sollen zukünftig digital beantwortet werden können: Zwei digitale Plattformen sind aktuell in Erlangen am durchstarten. Details zu den Angeboten finden Sie auf den angegebenen Webseiten. Erlangen-regio.de: Diese regionale App (Apple IOS und Google Android) fürs Smartphone ist seit dem 1. März 2017 online. Sie kombiniert einen umfangreichen Veranstaltungskalender mit ortsbasierten Informationen zu Einzelhändlern, Gaststätten, Handwerkern und weiteren touristischen und kulturellen Angeboten.http://www.erlangen-regio.de Erlebnis-erlangen.de: Starttermin für diese auch vom Citymanagement unterstützte Plattform [...]

Sanierung Büchenbacher Damm startet Mitte März: jeweils einspurig befahrbar

24. Februar 2017|

Der Büchenbacher Damm, eine wichtige Pendlerstrecke und eine der am höchsten belasteten Stra- ßenabschnitte im Stadtgebiet, ist in die Jahre gekommen und muss grundlegend saniert werden. Die Vergabe der Bauarbeiten wurde in der gestrigen Stadtratssitzung beschlossen. Ab Mitte März geht es los. Ende des Jahres soll der Verkehr dann wieder ungehindert und besser fließen.  Quelle: Stadt Erlangen, http://www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-1137/3973_read-33711

HIERLANG: gebührenfreies Parken in der Altstadt wird verlängert

17. Februar 2017|

Das gebührenfreie Parken auf den Parkplätzen Fuchsenwiese und Theaterplatz an Donnerstagen ab 16:00 Uhr wird bis zum 16. Februar 2018 verlängert. Darauf hat jetzt das Ordnungs- und Straßenverkehrsamt der Stadt hingewiesen. Mit der Maßnahme will die Stadt den Einzelhandel während der Bahnbauarbeiten an der Martinsbühler Straße stärken. Wie eine Auswertung des City-Managements im letzten Jahr ergab, lässt sich durch die Aktion an allen Parkplätzen eine bessere Auslastung erkennen. (Quelle: Stadt Erlangen, http://www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-1137/3973_read-33690)

IHK-Gremium Erlangen spricht sich mit klaren Positionen für die Landesgartenschau 2024 aus

15. Februar 2017|

Das IHK-Gremium Erlangen steht der Durchführung der Landesgartenschau 2024 in Erlangen, vorbehaltlich der Beachtung der aufgeführten Rahmenbedingungen, grundsätzlich positiv gegenüber. Die Landesgartenschau 2024 kann als Veranstaltung mit überregionaler Ausstrahlung zu einem Werbeträger für die Stadt Erlangen werden und bietet darüberhinaus durch die Innenstadtlage die Möglichkeit, Handel und die Gastronomie optimal einzubinden. Die Landesgartenschau kann als städtebauliche Maßnahme, insbesondere im Bereich des derzeitigen Großparkplatzes, das Stadtbild nachhaltig entwickeln. Das IHK-Gremium Erlangen trifft diese positive Einschätzung zum aktuellen Planungsstand der Landesgartenschau 2024 in Erlangen unter Beachtung der folgenden Rahmenbedingungen: Finanzierbarkeit Klare Aussagen [...]

Nach oben